Soziales Nachbarschaftliches Netzwerk (SoNNe e. V.)
– seit mehr als 15 Jahren helfen wir Senioren, Pflegebedürftigen und ihren Angehörigen

Freude am Menschen!

Der SoNNe e.V. lädt ein zur Helferschulung.

Geschäftig ist das Treiben rund um und in der „alten Grundschule“, die nach ihrer Sanierung zum Gemeindehaus Gars a.Inn umgewidmet, wohl keine bessere Verwendung hätte finden können.

Von links - 1. Bgm. Robert Otter, Amelie Wimmer, Margit Weizenbeck, Silvia Wolf

Gars, den 18.12.2024, am 21.01.2025 ist es wieder so weit, der SoNNe e.V. lädt alle Interessenten zu einer erneuten Helferschulung in das Garser Gemeindehaus ein.

Silvia Wolf (Einsatzleiterin beim SoNNe e.V.) brachte mit Margit Weizenbeck nicht nur die hoch qualifizierte Schulungsleiterinnen zur Konzeptvorstellung mit, sondern mit Amelie Wimmer auch eine langjährige und begeisterte Helferin und damit zwei Damen die über jahrelange Berufs- und Helferinnenerfahrung verfügen.

Lebhaft sind die, natürlich anonymen (es wurden also keinen Namen und / oder Orte genannt), Erzählungen von den diversen Helfer – Einsätzen, sie zeichnen ein ganz anders Bild dessen was man sich allgemein vielleicht darunter vorstellen würde.

„Wir besuchen oft die längts zu guten Freunden gewordenen Hilfebedürftigen in ihrem familiären Umfeld auch nur auf einen netten „Ratsch“, ermöglichen damit den Angehörigen ein paar Stunden für sich und ihre Erledigungen!“ erzählt Amelie Wimmer, wozu Margit Weizenbeck ergänzt: „Wir pflegen auch nicht, dafür sind die hochqualifizierten Pflegekräfte der diversen Dienste zuständig. Wir unterstützen bei kleineren alltäglichen Dingen des Lebens, meist aber ist es einfach nur gefragt ein guter Zuhörer zu sein und so den betreuten Personen über den familiären Kreis hinaus das Gefühl zu geben nach wie vor dazu zu gehören!“

Aus Sicht der Betreuten war zu den 15-jährigen Feierlichkeiten alles gesagt, als eine betreutet Person das Wort ergriff und unter Tränen bekräftigte, dass man nicht auf HelferInnen sondern auf Freunde wartet, die zu einem wichtigen Teil im Leben geworden sind.

Dem pflichten Amelie Wimmer und Margit Weizenbeck bei, die nur zu gut zu berichten wissen wie schnell sich aus einer anfänglichen Hilfe im Alltag enge Freundschaften entwickeln, bei denen sich auch die Helferinne und Helfer immer wieder aufs neue freuen für sie einst fremde Menschen, die heute eben gute Freunde sind, wieder besuchen zu dürfen, dabei Geschichten aus längst vergangenen Tagen erfahren und schon fast nebenbei so viel Gutes zu tun, aber auch zu erleben.

Ab 14 Jahre und nach oben offen, kann jeder an der kostenfreien, 30-stündigen (über mehrere Tage verteilten), Schulung teilnehmen und so ein Teil der Helferinnen und Helfer des SoNNe e.V. werden, die nach freier Zeiteinteilung ohne jeden Zwang oder Druck, selbstverständlich gegen eine Aufwandsentschädigung, für hilfebedürftige Menschen einstehen und diese ein großes Stück ins Leben zurückführen. Denn, wir kommen und machen den Haushalt, gehört nicht zum Aufgabenbereich der Helferinnen und Helfer. Vielmehr sind es kleinere Tätigkeiten und Hilfestellungen, die es gilt, gemeinsam zu meistern oder auch einfach nur ein offenes Ohr für die oft wunderbaren Erinnerungen dieser Mitmenschen zu haben.

Die Grußworte der Gemeinde überbrachte Robert Otter, 1. Bürgermeister der Marktgemeinde Gars a.Inn, der auch aus dem Gemeinderat über einen vorbehaltlosen Rückhalt berichten konnte. Die gewährte Vergünstigung im Gemeindehaus ein kostengünstiges Büro für den Verein zur Verfügung zu stellen, sehe man auch als Investition in die ggf. eigene Zukunft.

„Freude am Menschen!“, mit diesem Schlusswort brachte der Bürgermeister alles besprochene auf den Punkt, ein passenderen Gesprächsabschluss hätte man wohl nicht finden können.

Weitere Infos zur Helferschulung können gerne telefonisch unter 08073 – 914 73 47 oder per Mail: sonne-ev@t-online.de angefragt werden.