Philosophie

Das Soziale Nachbarschaftliche Netzwerk (SoNNe e. V.) wurde am 02. April 2008 gegründet und ist als gemeinnütziger Verein anerkannt. Es ist entstanden, um Menschen in den Satzungsgemeinden, die wegen Krankheit oder sonstiger außergewöhnlicher Belastung Hilfe brauchen, schnell, unbürokratisch und preisgünstig zu helfen.

Im Gegensatz zu den früher üblichen Großfamilien existieren heute überwiegend kleine Familien und Single-Haushalte. So kann es durch Krankheit, Unfall, etc. zu plötzlichen Notsituationen z.B. in der Pflege und Betreuung von Angehörigen oder auch in der Haushaltsführung kommen, die niemand im Haushalt abfangen kann.

Die Leistungen der gesetzlichen Pflege- und Krankenversicherung greifen erst spät und decken nur Teilgebiete in der Versorgung von alten und kranken Menschen ab.
Dienste wie z.B. Begleitung beim Einkaufen, Fahrdienste, Essen auf Rädern oder Arbeiten um Haus und Garten sind in diesen Leistungen nicht vorgesehen und doch für die Betroffenen genauso wichtig um ein Verbleiben im eigenen Haushalt zu ermöglichen.

Für die Betreuung von Pflegebedürftigen, die in einen Pflegegrad eingestuft sind, stellt die Pflegekasse einen Betrag von 125,- Eur/Monat zur Verfügung. Diese Betreuungsleistungen können von ehrenamtlichen Helfern, die nach einem speziellen Konzept im Umgang mit dementen und pflegebedürftigen Menschen geschult werden, erbracht werden (näheres unter Betreuung Pflegebedürftiger).