Soziales Nachbarschaftliches Netzwerk (SoNNe e. V.)
– seit mehr als 15 Jahren helfen wir Senioren, Pflegebedürftigen und ihren Angehörigen

19. Schulung des SoNNe e.V. für Angebote zur Unterstützung im Alltag nach § 45 b SGB XI

1. Tag

Dienstag, 21.01.2025,
Beginn 14 Uhr 

Überblick über Behinderungs- und Krankheitsbilder:

– häufige Krankheits- und Behinderungsbilder
– häufige psychische Erkrankungen
– alterstypische Erkrankungen (Demenz, Multimorbidität)

4 Std. (jeweils Schulstunden)

2. Tag

Samstag, 25.01.2025,
Beginn 8.30 Uhr

Kommunikation und Begleitung:

– Grundlagen Kommunikation, verbale und nonverbale Kommunikation
– Grundsätze der Kommunikation mit Menschen mit Demenz und anderen
  unterstützungsbedürftigen

– Strategien zur Konfliktlösung

Grundlagen der Aktivierung und Beteiligung:

– Möglichkeiten der Alltagsbegleitung und aktivierende Beteiligung
  Bei alltäglichen Aufgaben (Haus, Einkaufen, Garten, usw.) 

– Ressourcenorientierung und personenbezogene Aktivierung

8 Std. (jeweils Schulstunden)

3. Tag

Dienstag, 28.01.2025
Beginn 14 Uhr

Begleitung:

– subjektive und objektive Belastungsfaktoren pflegender Angehörige und Bedeutung    der Selbstfürsorge pflegender Angehöriger
– die Rolle der Helfenden und Selbstmanagement

4 Std. (jeweils Schulstunden)

4. Tag

Dienstag, 04.02.2025
Beginn 14 Uhr

Begleitung:

– Beratungsleistungen, Entlastungsleistungen, Betreuungsleistungen und Angebote      im regionalen Kontext

Betreuung Pflegebedürftiger:

– Handeln in Krisensituationen: Überprüfung der Vitalzeichen, Absetzen eines
  Notrufes, lebensrettende Sofortmaßnahmen
– Umgang mit Hilfsmitteln (z.B. Rollator, Rollstuhl, Brille, Hörgerät)

4 Std. (jeweils Schulstunden)

5. Tag

Samstag, 08.02.2025
Beginn 8.30 Uhr

Unterstützung bei der Haushaltsführung:

– Grundsätze der Hygiene: persönliche Hygiene, Lebensmittel- und
  Arbeitsplatzhygiene, Hygiene im häuslichen Bereich
– Reinigung und Pflege des Wohnbereichs: Erfassung des Bedarfs,
  situationsgerechte Auswahl von Reinigungsverfahren und Reinigungsmitteln
– Reinigung und Pflege von Textilien hygienisches Waschen und und textilgerechtes
  Waschen, schrankfertige Aufbereitung der Wäsche
– Ernährung und Verpflegung: Lebensmittelbevorratung und personengerechte
  Speisenauswahl, krankheitsbezogene Besonderheiten (z.B. Speisenzubereitung bei    Schluckstörungen, Umgang mit verändertem Trinkverhalten

8 Std. (jeweils Schulstunden)

6. Tag

Dienstag, 11.02.2025
Beginn 14 Uhr

Begleitung:

– Überblick über die Leistungen der Pflegversicherung

Betreuung Pflegebedürftiger:

– rechtliche Rahmenbedingungen (Schweigepflicht, Datenschutz, usw.)

4 Std. (jeweils Schulstunden)